Filtern nach: Strom am Mittag
Strom am Mittag - Aya Metwalli
Apr.
18
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Aya Metwalli

- Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt! -

Aya Metwalli (*1988) ist eine ägyptische Sängerin, Improvisatorin und Komponistin, bekannt für ihren meisterhaften Gesang in mikrotonalen arabischen Maqam. Aufgewachsen in Kairo, prägte sie eine reiche Tradition klassischer arabischer Musik. Nach ersten Schritten mit Klavier und Gitarre begann sie, eigene Musik zu komponieren und sammelte mit Online-Veröffentlichungen eine treue Fangemeinde. Seit 2015 lebt sie im Libanon und ist in der experimentellen Elektronik- und Free-Improv-Szene aktiv. Ihre Musik verbindet arabische Traditionen mit avantgardistischen Klangwelten, geprägt von düsteren, atmosphärischen Synthesizer-Texturen.

Aya hat auf internationalen Festivals wie der Jazzwerkstatt (Schweiz), Tectonics (Griechenland) und Irtijal (Libanon) gespielt. Sie arbeitete mit Ensembles wie den Neuen Vocalsolisten Stuttgart und war Teil renommierter Kunstprojekte wie Nicolas Jaars Installation Retaining the Energy, but Losing the Image. Neben der Musik hat sie eine tänzerische Ausbildung und wirkte in Theaterstücken des libanesischen Choreografen Ali Chahrour mit. Derzeit arbeitet Aya an ihrem ersten Studioalbum und experimentiert weiterhin mit Live-Performance und Improvisation.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Tamriko Kordzaia
Mai
16
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Tamriko Kordzaia

Tamriko Kordzaia ist eine renommierte georgische Pianistin, bekannt für ihre Interpretationen von Haydn und Mozart sowie für ihre intensive Beschäftigung mit Neuer Musik. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den ersten Preis beim Internationalen Sakai-Wettbewerb in Japan und den Kulturförderpreis der Stadt Winterthur. Von 2008 bis 2023 war sie Mitglied des Mondrian Ensembles, mit dem sie 2018 den Schweizer Musikpreis erhielt. Seit 2023 ist sie Mitglied des Ensemble Kiosk, das das Zürcher Werkjahr gewann. Sie arbeitet eng mit zeitgenössischen Komponistinnen und Musikerinnen aus verschiedenen Genres zusammen. Tamriko ist Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste und leitet das Festival für aktuelle Musik Close Encounters in Georgien und der Schweiz. Seit 2022 ist sie im Kuratorium des Musikfestivals Bern.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Räto Kessler
Juni
20
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Räto Kessler

- Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt! -

Räto Kessler ist ein Zürcher Musiker. Er ist hauptsächlich in der freien Improvisationsszene Zürichs aktiv und spielt mit verschiedenen Künstler*innen in unterschiedlichen Ad-hoc-Formationen. Die verschiedenen Kooperationen reichen vom Ambient-Duo mit Michelle Hurschler, dem Concrete-Noise-Duo Ohrablüatler bis hin zum elektroakustischen Trio mit den Saxophonisten Gemma Galeano und Ferran Gorrea, dem Gitarren- und Modular-Synth-Duo mit Tobias Oehmichen sowie dem Hadaly Quartet mit einer düsteren und hypnotischen Interpretation des Free Jazz. Das Hadaly Quartet veröffentlichte 2023 sein Debütalbum ‘Apparition’.

Mit einem autodidaktischen Ansatz ist Räto ständig auf der Suche nach neuen Klängen und neuen Wegen, sie zu erzeugen. Er spielt hauptsächlich Gitarre, ist aber auch ein vielseitiger Elektronikmusiker mit einem starken Interesse an elektroakustischer und reiner Computermusik. In letzter Zeit beschäftigt er sich intensiv mit Audioprogrammierung und interdisziplinären Auftritten mit Tänzer*innen.

Veranstaltung ansehen →

Strom am Mittag - Martina Berther und Philipp Schlotter
März
21
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Martina Berther und Philipp Schlotter

Martina Berther und Philipp Schlotter gehören zu den vielseitigsten Musiker:innen und Komponist:innen der Schweizer Musikszene. Sie sind in der Pop- und Jazzmusik tätig, spielen in Bands, erforschen die Randbereiche der Klangkunst und komponieren Musik für Filme. Als Duo arbeiten sie mit der Orgel, mit Synthesizern sowie dem E-Bass und verfolgen einen experimentellen Ansatz, der zwischen Komposition und freier Improvisation oszilliert. Der konzeptionelle Minimalismus der beiden Zürcher Künstler:innen lässt viel Raum zur Entfaltung ihrer Ideen. Dies führt zu vielschichtigen, ästhetischen und emotionalen Klangwelten voller Spontaneität, Intimität und Lebendigkeit. Ihr erstes gemeinsames Album "Matt" erschien im September 2023 beim Luzerner Label Hallow Ground.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Roberto Maqueda
Feb.
21
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Roberto Maqueda

- Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt! -

Coming from percussion, Roberto identifies as a heterodox artist drawn to avant-garde creations connected to electronic worlds. His work has been showcased at festivals such as SONICA, SPOR, Manifeste, and MaerzMusik. Key influences include Fred Frith, Steven Schick, Christian Dierstein, and Håkon Stene. He is based in Basel, Switzerland.

In addition to his debut album AMOEBA (reConvert + Manassero), Roberto is currently working on AIR, his first solo album, set to be released in 2025. Over the past 10 years, his primary focus was reConvert, through which he premiered numerous projects and performed across many countries. He is also the artistic lead for y-band, EXIT Festival (Uruguay), and serves as Artistic Co-Director of FOG (Festival Offener Genres), a creative hub in Basel. In 2017, he received the Young Creation Award from INJUVE (Government of Spain). Together with Jennifer Torrence, he develops 10statements.com, a project exploring collaborative practices.

Currently, Roberto is focused on his solo career, researching and creating at the intersection of music and engineering. He also develops music within the context of club culture under the duo Mitospora.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Lua Jungck
Jan.
17
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Lua Jungck

- Das Konzert findet in Kulturhaus Helferei statt! -

Lua Jungck lives and works as an artist in Zurich, Switzerland. Her practice revolves around two intertwined approaches: solo production and collaborative improvisation. As a solo artist, she focuses on harsh sounds and deconstructed rhythms, capturing the abstraction, loneliness, and brutality of late capitalism in 2024 and shaping it into her own soundtrack.

For the tape "girlflux EP," released in July 2024, fluxxbaby transformed her improvisational workflow into structured compositions. She worked with algorithmic rhythms, sampled prepared pianos and nature sounds, and pushing every sound through various digital machines and engines over and over, constructing and deconstructing, searching for rhythms in sound and sound in rhythms, and ultimately finding flux.

https://www.instagram.com/luajungck/

https://soundcloud.com/luajungck

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Tatiana Timonina
Dez.
20
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Tatiana Timonina

- Das Konzert findet in Kulturhaus Helferei statt! -

Tatiana Timonina (1992) ist eine Flötistin, Performerin und Komponistin mit Sitz in Basel, Schweiz. Sie spezialisiert sich auf zeitgenössische und experimentelle Musik und arbeitet in den Bereichen Live-Performance, elektroakustische Komposition und freie Improvisation. Tatiana studierte an der Haute École de Musique de Lausanne und der Hochschule für Musik in Basel und erwarb einen Bachelor- und zwei Master-Abschlüsse. Sie ist Mitglied der Ensembles Lemniscate und TaG und Mitbegründerin des Stop, Drop, and Roll Trio. 2023 veröffentlichte sie ihre erste experimentelle EP "Синяя ткань моих снов" ("Blue Fabric of My Dreams") als Mezhdu. Tatianas Zusammenarbeit und Auftritte erstrecken sich über internationale Festivals und Veranstaltungsorte und zeigen ihren vielseitigen Musikansatz.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Miguel Ángel García
Nov.
15
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Miguel Ángel García

- Das Konzert findet in Kulturhaus Helferei statt! -

Miguel Ángel García Martín (*1989, Zamora) ist ein Perkussionist, Performer und Improvisator, der in verschiedenen Kontexten wie zeitgenössischer klassischer Musik, multidisziplinären Performances und experimenteller Musik tätig ist und in Basel, Schweiz, lebt.

Auf der Flucht vor Gewöhnung und Langeweile hält García seine Neugierde als Mitglied von ensemble this | ensemble that, KvG Bottom Orchestra, Fachbetrieb Rita Grechen, Tribal und ensemble lemniscate aufrecht. Er tritt auch regelmäßig als Freelancer mit Collegium Novum Zürich, Nouvel Ensemble Contemporaine und Basel Sinfonietta auf. Im experimentellen Bereich hat er an der Realisierung von multidisziplinären Projekten mit Lê Quan Ninh, Julian Sartorius, Strotter Inst., Zimoun oder Myriam Bleau gearbeitet.


Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - REA
Okt.
18
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - REA

- Das Konzert findet in Kulturhaus Helferei statt! -

Rea Dubach, (geboren 1992 in Biel/Bienne, Schweiz) absolvierte an der HKB Bern einen Bachelor und Master in Jazz Gesang und Komposition und Arrangement.

Neben der Zusammenarbeit als Produzentin und Musikerin mit einer Vielzahl von Musikern und Künstlern, ist sie die Leadstimme und Gitarristin von Omni Selassi (A Tree in a Field Records) und arbeitet als Solokünstlerinnamens REA (Blaublau Records). Ausserdem arbeitet sie als Produzentin und Komponistin im Studio SUZE in Biel/Bienne, sowie für das Mastering Produktionen bei Central Dubs in Bern und ist Teil des dreiköpfigen Kernteams des Schweizer Underground Musiklabels namens BlauBlau Records. Sie war an mehreren Film-, Tanz- und Theaterproduktionen beteiligt. Seit Herbst 2020 ist REA eine der assoziierten Künstlerinnen der Dampfzentrale Bern. Im September 2021 erhielt REA ein zweijähriges Karrierestipendium der Stadt Biel/Bienne, Schweiz.


Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Joel Gilardini
Sept.
20
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Joel Gilardini

Joel Gilardini ist ein experimenteller Gitarrist und Sounddesigner aus Zürich. Er ist bekannt für seine Live-Ambient-Auftritte als Vorgruppe von Nik Bärtschs Ronin in den Zürcher Clubs. Ausserdem ist er der Kopf des Experimental-Doom-Sludge-Projekts The Land Of The Snow und Mitglied der Noise-Industrial-Combos Mulo Muto (mit Attila Folklor/CH) und Psychic Drones (mit Kazuyuki Kishino/JP).

Ausserdem arbeitet Joel als Soundtrack-Komponist für Theater- und Tanzaufführungen. In diesem Zusammenhang hat er mit Ensembles wie dem Junior Ballett Zürich, dem Schweizer Tänzer Benoît Favre und dem Kollektiv House Of Pain zusammengearbeitet.


Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Ricardo Eizirik
Aug.
16
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Ricardo Eizirik

Ricardo Eizirik (geboren 1985 in Brasilien) ist ein Komponist mit einem umfangreichen künstlerischen Schaffen, das von geschriebener Musik bis hin zu Installations- und Performance-Arbeiten reicht. Seine Arbeit konzentriert sich auf Themen wie Körperwahrnehmung, Kolonialgeschichte, Banalität, die Technisierung der Gesellschaft und die Nebenprodukte des täglichen Lebens (d.h. Müll, Abfall, Lärm usw.). Er hat auch ein starkes Interesse an den historischen Darstellungen dieser Themen gezeigt und eignet sich oft Objekte, Klänge und Bewegungen aus historischen Quellen für seine Arbeit an.

Ricardo Eizirik studierte Komposition bei Antonio C. B. Cunha und Isabel Mundry in Porto Alegre und Zürich sowie einen Master in Transdisziplinärer Kunst (ebenfalls in Zürich) 2006-2012. Er lebt zwischen Berlin und Zürich.


Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Aurélie Emery
Juli
19
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Aurélie Emery

Die Sängerin-Musikerin Aurélie Emery stellt uns ihre neuen Ambient-Erkundungen vor, in denen kristallklarer Gesang, gesampelte Stimmen, Zither und Elektronik aufeinandertreffen, verschmelzen und erodieren, um ein Hell-Dunkel-Set zu bilden, das digitale und analoge, hyper-zarte und knisternde Noise-Sounds miteinander verbindet.

Aurélie Emery ist in Vevey ansässig und im Wallis aufgewachsen. Schon als Kind wurde sie in einem Meer aus Reverb gewiegt, als ihre Mutter Chöre leitete und Orgel spielte. Mit etwa 20 Jahren komponierte sie mit Hilfe von Sampling und einer Gitarre ihre ersten Stücke und webte nach und nach ein experimentelles Pop-Universum, wobei ihre Stimme den roten Faden bildete. Sie veröffentlicht zwei LPs, darunter ihr letztes Album "Un Goût de Rocher", eine Vertonung von Gedichten der Schriftstellerin S.Corinna Bille. Sie hat für Theater und Performance komponiert und spielt in verschiedenen Formationen. ( Berceuses, Entre-Mondes, VRVN, la Cie A3...).


Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - ZYKLOS
Juni
21
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - ZYKLOS

- Das Konzert findet in Kulturhaus Helferei statt! -

ZYKLOS (Melody Chua, Chi Him Chik // AIYA, Aiii) arbeiten mit Klangimprovisationsmaschinen und reflektieren über die Beziehungen, die in Mensch-Maschine-Konstellationen entstehen und destabilisiert werden. Durch diese Praxis bilden sie neue Sensibilitäten, Beziehungsformen und Wissensformen jenseits des anthropologischen Blicks.

Ausgehend von ihrer Erfahrung in der Arbeit mit Maschinen versuchen sie, ihre Praxis der Improvisation mit dem Nicht-Menschlichen auf die Beziehungen mit ihrer Umgebung und dem, was wir als "Natur" verstehen, anzuwenden. Sie betrachten das Konzept der "Technologie" als Mechanismen, die Energien und Materialien von einer Form in eine andere umwandeln und übertragen.


Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Axel Kolb
Mai
17
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Axel Kolb

Axel Kolb (*2001) ist ein in Zürich lebender Komponist und Performer. In seinen Werken behandelt und formuliert er Themen, die Wahrnehmung und Räumlichkeit miteinander verschränken. In seinen akusmatischen und elektroakustischen Stücken und Performances arbeitet er mit fiktiven Szenarien und erzählt von kognitiven Verzerrungen, in denen phantasmagorische Objekte die Hauptrolle spielen. In seinen improvisierten Solo-Posaunen-Performances setzt er erweiterte Spieltechniken und Live-Elektronik ein, um analog dazu auf akustische Kommunikation, Warnungen und Alarme hinzuweisen. Darüber hinaus kuratiert und organisiert er die Konzertreihe Spectres für akusmatische Musik.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Hora Lunga
Apr.
19
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Hora Lunga

Hora Lunga ist David, Komponist, Klangkünstler und Performer aus Zürich.

Neben seiner Arbeit als Produzent konzentriert er sich in seinen Werken auf erweiterte Spieltechniken und Improvisation. In den letzten Jahren reichten seine Projekte von Popmusik-Produktionen über experimentelle Stücke hin zu Sound Performances.

Seine Diskographie umfasst eine Reihe von Solo- und Kollabo-Releases. David ist auch als Kurator tätigt und veranstaltet regelmässig und in verschiedenen Kontexten.

Das Konzert findet in Kulturhaus Helferei statt!

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Molekühl
März
15
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Molekühl

Mirjam Gautschi aka molekühl ist eine in Zürich ansässiger Vinyl-DJ und Musikerin. Ihre eigene Musik, die sie mit Synthesizern und Keyboards macht, ist genreübergreifend: Ihr klassischer Hintergrund (Klavierspiel, Engagements am KKL Luzern und Lucerne Festival, Musikwissenschaftsstudium) trifft auf experimentellen Techno, Noises & Drones und sperrige Rhythmen. Die langjährige Beschäftigung mit Field Recordings ist auch Teil von Molekühls elektronischen Erkundungen und Auftragskompositionen für Film oder Tanz.

Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt!

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Raphaël Languillat
Feb.
16
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Raphaël Languillat

Raphaël Languillat ist ein französischer Komponist und Multimedia-Künstler, dessen Werke zwischen meditativer Stille und explosiven Texturen oszillieren. Akustische Instrumente und elektronische Klänge werden in sorgfältig ausgearbeiteten Kompositionen an der Schnittstelle von Spektral-, Drone- und Noise-Musik miteinander verschmolzen. Seine Klangwerke wurden vor allem in Europa von zahlreichen Kammer-ensembles, Instrumentalensembles und Vokalensembles aufgeführt.

Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt!

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Junge Eko
Jan.
19
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Junge Eko

Catia Lanfranchi hat an der HDK Bern Gesang und Komposition studiert. Sie beteiligte sich an zahlreichen Kunstprojekten, bevor sie mit Kush K, Eko Nori und Junge Eko ihre eigenen Ideen umzusetzen begann. Eko ist unter anderem die Marke ihrer analogen Orgel. Sie klingt manchmal wie eine Hammond und manchmal wie ein Gesang von einem anderen Stern.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Demetrio Cecchitelli
Dez.
15
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Demetrio Cecchitelli

Demetrio Cecchitelli ist ein forschender Musiker und Komponist, der hauptsächlich in den Bereichen elektroakustische und Ambient-Musik tätig ist. Er veröffentlichte weltweit auf zahlreichen Plattenlabels und Web-Labels wie Healing Sound Propagandist (US), Midira Records (DE), Whitelabrecs (UK), Mahorka (BG), Élan Vital (Mazedonien) und Sound Against Humanity (IT), neben vielen anderen und weiteren Veröffentlichungen. Außerdem arbeitet er als Sounddesigner im Makrobereich der darstellenden Kunst mit Motus, NicoNote, Cecilia Lentini und Gaia Ginevra Giorgi zusammen.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Joan Jordi Oliver
Nov.
17
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Joan Jordi Oliver

  • Solo am Mittag - Kulturhaus Helferei (Karte)
  • Google Kalender ICS

Joan Jordi Oliver ist ein Saxophonist, Komponist und Produzent aus Spanien, der in Zürich lebt. Seine Arbeit ist sehr vielseitig. Er widmet sich der neuen und experimentellen Musik, lehnt stilistische Grenzen ab und erforscht die Extreme seines Instruments. Sein letztes Schaffen beschäftigt sich mit Ambient- und Drone-Musik und gipfelt in mehreren experimentellen elektronischen Musikalben. Eine intensive Tätigkeit als Solokünstler oder mit mehreren seiner Gruppen hat ihn in Konzertsäle in ganz Europa, den USA, Kanada, Südamerika und Asien gebracht.

Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt!

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Simone Keller und Martin Lorenz
Okt.
20
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Simone Keller und Martin Lorenz

Mit Waveshapern und synchronisierten Oszillatoren, Pitchshiftern und analogen Hallgeräten verarbeiten Simone Keller und Martin Lorenz Sinuswellen in Sound und Video. Keller ist klassisch ausgebildete Pianistin und Mitglied mehrerer experimenteller Ensembles. Sie bewegt sich in verschiedenen Stilen und Genres, sucht das Experimentelle und pflegt die Tradition. Lorenz ist Schlagzeuger und Komponist im Bereich der zeitgenössischen Musik und experimentellen Elektronik. Seine Arbeit umfasst Werke für Ensembles und Soloinstrumente, Klanginstallationen und Musik im Bereich der alternativen Clubkultur.

Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt!

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - VÍZ
Sept.
15
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - VÍZ

  • Solo am Mittag - Kulturhaus Helferei (Karte)
  • Google Kalender ICS

Réka Csiszér ist eine ungarische Sängerin, Musikerin, Komponistin und Performerin. Sie ist eine prominente und produktive Künstlerin, die in zahlreichen multidisziplinären Projekten und Kollaborationen in Zürich aktiv ist. Ihre Kompositionen mischen Elemente von Soundtrack, Experimentelle Musik, Avant-Pop, Kosmische, Ambient, Klassik und Radiokunst.

Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt!

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Aidan Baker
Aug.
18
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Aidan Baker

Durch den Einsatz von präparierten und alternativen Methoden des Gitarrenspiels sowie verschiedener elektronischer Effekte schafft Aidan Baker Musik, die im Allgemeinen dem Ambient-/Experimental-Genre zuzuordnen ist, aber auch Einflüsse aus Post-Rock, Shoegaze, Electronica, Neo-Klassik und Jazz hat.

Als äußerst produktiver Künstler hat Baker zahlreiche Albums veröffentlicht, sowohl solo als auch mit verschiedenen Gruppen. Als häufiger Live Performer ist Baker regelmäßig auf der ganzen Welt auf Tournee, unter anderem bei internationalen Festivals wie FIMAV, SXSW, Incubate, Unsound und Mutek, um nur einige zu nennen.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Heinali
Juli
21
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Heinali

Oleh Shpudeiko ist ein ukrainischer Komponist und Klangkünstler, der unter dem Namen Heinali arbeitet. Er schreibt Musik für Games, Filme und Performances, schafft Klangkunstinstallationen und spielt Live-Shows. Sein neuestes Album, Madrigals, verbindet Olehs Interesse an modularer Synthese mit seiner Liebe zu Alter Musik und wurde von The Guardian zum zeitgenössischen Album des Monats gekürt.

Heinali basiert seine Live-Shows auf einem modularen Synthesizer-Patch, der von der Polyphonie des Hochmittelalters inspiriert ist. Er kann auf eine lange Geschichte von Live-Auftritten zurückblicken, darunter Auftritte bei Veranstaltungen und Festivals wie NEXT in Bratislava, Unsound in Krakau, dem Berliner Dom in Zusammenarbeit mit dem Vokalensemble Alter Ratio, dem ukrainischen Next Sound Festival und der Berliner Akademie der Künste.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Nebno
Juni
16
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Nebno

Nebno malt Landschaften ins Ohr. Die sphärischen Werke führen dabei an unbekannte Orte. Die Palette der Zürcher Musikerin ist voller kontrastreicher Klangfarben: Licht und Schatten kollidieren in einem Universum, das ebenso ausserirdisch wie erdverbunden ist.

Nebnos neues Album "Low Skies" entfaltet sich in den wogenden Gefilden des Unterbewusstseins, wo sich kosmische und persönliche Räume verweben. Ein Album, das die Vergänglichkeit und den Neubeginn feiert, zwischen Mystik und Realität oszilliert.

Veranstaltung ansehen →
ABGESAGT - Strom am Mittag - Demetrio Cecchitelli
Mai
19
12:30 PM12:30

ABGESAGT - Strom am Mittag - Demetrio Cecchitelli

ABGESAGT!

Demetrio Cecchitelli ist ein forschender Musiker und Komponist, der hauptsächlich in den Bereichen elektroakustische und Ambient-Musik tätig ist. Er veröffentlichte weltweit auf zahlreichen Plattenlabels und Web-Labels wie Healing Sound Propagandist (US), Midira Records (DE), Whitelabrecs (UK), Mahorka (BG), Élan Vital (Mazedonien) und Sound Against Humanity (IT), neben vielen anderen und weiteren Veröffentlichungen. Außerdem arbeitet er als Sounddesigner im Makrobereich der darstellenden Kunst mit Motus, NicoNote, Cecilia Lentini und Gaia Ginevra Giorgi zusammen.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Knowing the Oak Tree
Apr.
21
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Knowing the Oak Tree

Grace Macdonald und Phoenix Rousiamanis lernten sich 2015 kennen, als sie beide am Royal Northern College of Music in Manchester studierten. Kurz darauf entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen den beiden, da sie einen ähnlichen Musikgeschmack und eine gemeinsame Vorliebe für Folklore, Popkultur und Kitsch haben. Zwischen 2016 und 2020 arbeiteten sie eng zusammen an vielen Werken für Instrumente und Elektronik.

Nach zwei Jahren isolierter musikalischer Ausbildung in den Corona-Bergen tauchen Grace und Phoenix mit verbotenen Mythen in ihren Köpfen und verdrehten Beschwörungsformeln auf ihren Zungen auf. Ihr neues Projekt "Knowing the Oak Tree" ist eine fantastische musikalische Interpretation von Zauberei, Riten und Mythen, die mit dem alten keltischen Volk verbunden sind. Grace und Phoenix arbeiten sowohl als Komponisten als auch als Interpreten, um diese geheimnisvollen Geschichten weiter zu verwirren.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - An Moku
März
17
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - An Moku

Dominik Grenzler ist Restaurateur, Klangkünstler und Bassgitarrist mit einer starken Interesse für experimentelle und ambient Klangwelten. Dominiks abstrakte, filmische Musik gibt dem Zuhörer Raum für Fantasie und Interpretation. Sein Hauptinteresse gilt der Einfachheit, der Wiederholung und der Beziehung zwischen Klang und Kunst.

Mit seinem künstlerischen Hauptprojekt An Moku arbeitet er mit einer Vielzahl von KünstlerInnen zusammen und hat Musik bei Puremagnetik, Karlrecords, Did Drone, Audiobulb und vielen anderen veröffentlicht. Seit 2015 ist er der Gründer und Kurator des Labels EndTitles und der EndTitles.Kitchen.Lab Konzerte. EndTitles ist ein Musiklabel aus Zürich, das sich auf die Erforschung von Fusionen von Genres der zeitgenössischen Musik konzentriert.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Marie Delprat
Feb.
17
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Marie Delprat

Marie Delprat, Musikerin und Komponistin, entwickelt ihre eigenen Projekte in den Bereichen experimentelle Musik, Musiktheater und Alte Musik. Neben dieser Vorliebe für sehr unterschiedliche Ästhetiken und musikalische Ansätze interessiert sie sich für das Spiel der Echos zwischen Klängen, Bewegungen und visueller Kunst. Heute hinterfragt sie weiterhin die Grenzen zwischen den Medien und erweitert die Grenzen der musikalischen Komposition.

Sie tritt regelmässig in der Dampfzentrale (Bern), beim Musik Festival Bern und im Gare du Nord (Basel) auf. Im Dezember 2020 erhielt sie den Coup de Cœur Preis des Kantons Bern für ihr erstes Werk Rage(s), das im Februar 2020 entstand. Seit 2021 ist sie Teil eines professionellen Austauschprogramms, das im Rahmen des 0.Festivals in Rotterdam (Niederlande) organisiert wird.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Svetlana Maraš
Jan.
20
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Svetlana Maraš

Svetlana Maraš ist Komponistin und Klangkünstlerin. Sie arbeitet an der Grenze von experimenteller Musik und Klangkunst. Maraš ist Professorin für kreative Musiktechnologie und Co-Leiterin des Elektronischen Studios an der Hochschule für Musik FHNW, Basel.

Von 2016-2021 war sie Composer in Residence und künstlerische Leiterin desElektronischen Studios von Radio Belgrad, wo sie zahlreiche Programme wie künstlerische Residenzen, Ausbildungskurse und vor allem die Restaurierung des EMS Synthi 100 rief. Sie war SHAPE-Künstlerin für 2020 und Ko-Kuratorin der Konzertreihe 4fakultät in Hamburg.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - KITE
Dez.
16
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - KITE

Iulia-Andreea Smeu (KITE) is a multidisciplinary Romanian artist based in Basel, Switzerland. With a strong background in classical music performance - violin, Iulia creates her conceptual universe by making use of electroacoustic and digital sound, spoken word and visual elements (video).

Within her artistic practice, she is interested in exploring the potential of hybrid forms of expression and formats through the renunciation of labels and by embracing deskilling in its conceptual apprehension to serve the artistic purposes.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - VÍZ
Nov.
18
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - VÍZ

Réka Csiszér ist eine ungarische Sängerin, Musikerin, Komponistin und Performerin. Sie ist eine prominente und produktive Künstlerin, die in zahlreichen multidisziplinären Projekten und Kollaborationen aktiv ist. Ihre Kompositionen mischen Elemente von Soundtrack, Experimentelle Musik, Avant-Pop, Kosmische, Ambient, Klassik und Radiokunst.

Veranstaltung ansehen →